4 x Gold für die Schweiz

Vier Goldmedaillen für Schweizer Seilzieher in Holland

Sehr erfolgreiches Wochenende für die Schweizer Seilzieher an der Europameisterschaft in Assen, Holland.

Am Samstag starteten 10 Nationalteams bei den Herren 680 kg. Die Schweizer gewannen souverän die Vorrunde und wurden erst im Final von Holland geschlagen – erste Silbermedaille.

Die Damen-Nationalmannschaft 560 kg erzielte mit Jasmin Brülisauer, Ursula Fässler, Erika Hautle, Yvonne Fässler und Silvia Manser den Vize-Europameisterschaftstitel – zweite Silbermedaille.

Die Herren 560 kg liesen nichts anbrennen und gewannen ohne Punktverlust die Vorrunde, den Halbfinal gegen Holland und auch den Final gegen Spanien – erste Goldmedaille

Bei der Jugend U19 wird jedes Jahr eine Weltmeisterschaft ausgetragen. Mit dabei war auch Michael Signer vom Seilziehclub Appenzell als Ersatzmann. Sie überstanden die Vorrunde ebenfalls ohne Punktverlust und siegten im Halbfinal gegen Schweden und im Final gegen Südafrika – zweite Goldmedaille

Am Sonntag waren bei der U23 Pius Dähler und Mario Broger im Einsatz. Hier wird ebenfalls jedes Jahr eine Weltmeisterschaft durchgeführt. Sie gewannen alle Kämpfe in der Vorrunde und blieben siegreich im Halbfinal gegen Schweden und im Final gegen Deutschland – dritte Goldmedaille.

Die Herren 720 kg verloren in der Vorrunde nur zwei Begegnungen. Im Halbfinal verloren sie gegen Holland. Im kleinen Final bezwangen sie Lettland und sichterten sich die Broncemedaille.

Die Damen in der Gewichtsklasse 520 kg verloren in der Vorrunde nur gegen Holland und Schweden. Im Halbfinal wurden sie erneut von Holland geschlagen. Im kleinen Final gegen die Engländerinnen wurde aber nochmals hart gekämpft und gewonnen – zweite Broncemedaille. Beide Damen-Nationalteams wurden erstmals von Franz Fässler trainiert und gecoacht. In dieser Kategorie waren Jasmin Brülisauer, Ursula Fässler, Erika Hautle, Yvonne Fässler, Judith Knechtle, Silvia Manser und als Betreuer Christian Neff mit von der Partie, alle vom Seilziehclub Gonten.

Als letzter Wettkampf stand die Kategorie 640 kg auf dem Programm. Auch in diesem Turnier setzten die Schweizer Akzente in dem sie die Vorrunde ohne Punktverlust gewannen und im Halbfinal die Schweden bezwangen. Im anschliessenden Final wurden sie aber massiv von den Holländern gefordert. Es gelang ihnen aber mit Kraft und intelligenter Taktik auch die letzten beiden Züge an dieser EM zu gewinnen und sicherten sich damit den EM-Titel – vierte Goldmedaille

Herren 720 kg: 1. Netherlands, 2. Sweden, 3. Switzerland, 4. Latvia

Junioren U23 (Weltmeisterschaft): 1. Switzerland, 2. Germany, 3. Sweden, 4. England.

Frauen 520 kg: 1. Schweden, 2. Nedetherlands, 3. Switzerland, 4. England

Herren 640 kg: 1. Switzerland, 2. Netherlands, 3. Sweden, 4. Germany

Herren 560 kg: 1. Switzerland, 2. Spain, 3. Netherlands, 4 North Ireland

Jugend U19 (Weltmeisterschaft): 1. Switzerland, 2. South Africa, 3. Germany, 4. Sweden

Herren 680 kg: 1. Nederlands, 2. Switzerland, 3. Sweden, 4. Rep. Ireland.

Frauen 560 kg: 1. Schweden, 2. Switzerland, 3. Nederlands, 4. England

 

Open Turniere

Bereits am Donnerstag und Freitag fanden jeweils die Open-Turniere der Clubmannschaften statt. Die Innerrhoder starteten zum Teil zusammen mit Athleten aus anderen Schweizer Seilziehclubs in den Kategorien Jugend U23, Herren 560 kg, Damen 520 kg und Damen 560 kg. Mit den Plätzen 5 bzw. 6 gelang es ihnen aber nicht ganz vorne mitzumischen. Dennoch hat die Schweiz mit dem Gewinn von vier Goldmedaillen die erfolgreichsten Seilziehclubs. Ebersecken gewann bei den Herren 680 kg und 640 kg. Engelberg siegte bei den Herren 560 kg und Stans-Oberdorf gewann mit Michael Signer in der Kategorie Jungend U19.

Frauen-520

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4 x Gold für die Schweiz

Vorbereitung Europameisterschaft

Die Seilzieh WM von letztem Jahr welche in Appenzell stattfand wird wohl als eine der besten Welt- und Europameisterschaften in die Geschichte des Seilziehens eingehen. Dennoch freuen sich die Athleten dieses Jahr auch in Holland die Schweiz vertreten zu dürfen.

Die Vorbereitungen für die Seilzieh-Europameisterschaften in Assen (Holland) vom 19. – 22. September sind grösstenteils abgeschlossen. Die Athleten haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diese Wettkämpfe vorbereitet. Mindestens zweimal in der Woche haben die Damen und Herren am Seil trainiert, für diverse Trainings musste auch mancher Kilometer hinter sich gebracht werden. Dazu kamen Wochenend- sowie auch Einzeltrainings. Diese Herausforderung haben auch mehrere Seilzieherinnen und Seilzieher aus Innerrhoden auf sich genommen und dürfen am Samstag und Sonntag mit der Schweizer Nationalmannschaft um den Europameistertitel kämpfen. Bei den Junioren U19 ist Michael Signer vom Seilziehclub Appenzell als einziger Innerrhoder mit von der Partie. Für das U23 Nationalteam haben sich Mario Broger (Seilziehclub Gonten) und Pius Dähler (Seilziehclub Appenzell) qualifiziert.

Die Schweizer Nationalmannschaft der Damen steht dieses Jahr zum ersten Mal unter der Verantwortung von Franz Fässler (Trainer der Gontner-Damenmannschaft). Somit konnten sich viele Gontner Seilzieherinnen für das Nationalteam motivieren. Die Athletinnen Erika Hautle, Ursula Fässler, Silvia Manser, Jasmin Brülisauer, Liselotte Leuch, Judith Knechtle und Yvonne Fässler starten mit einigen anderen Seilziehfrauen aus der Schweiz in der Kategorie 520 kg und 560 kg.

Es reisen aber noch weitere Seilzieherinnen und Seilzieher mit nach Holland, zum einten als treue Fans, als auch als Open-Europameisterschafts-Athleten. Die Appenzeller Herren starten mit einem Team in der U23, die Gontner Herren in der Gewichtsklasse 560 kg und die Gontnerdamen konnten zusammen mit Athletinnen aus anderen schweizer Clubs eine Mannschaft in der Kategorie 520 kg sowohl auch 560 kg stellen. Die Open-Turniere finden am Donnerstag und Freitag statt, die Sportler aus Innerrhoden werden dann gegen andere Clubs aus ganz Europa antreten.

Und eines haben sie alle gemeinsam, sie freuen sich schon jetzt auf viele spannende und faire Kämpfe in Assen.

DSC_1349 - Kopie IMG_0647

Bildlegende: Innerrhoder Herren der Nationalmanschaft und die Natidamen mit ihrem Trainer Franz Fässler

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung Europameisterschaft

Resultate Holland

Am letzten Wettkampftag gingen alle nochmal hoch motiviert ans Seil. Die Damen-Nationalmannschaft 520 kg konnte sich die Bronze-Medaille sichern.

Die Herren U 23 kämpfen sich Zug um Zug durch das Teilnehmerfeld bis ins Finale. Auch dieses können sie für sich entscheiden und sind somit Weltmeister.

Am Samstag startete die Damen-Nationalmannschaft in der Kategorie 560 kg. Nach einem spannenden Kampf im Halbfinale konnten die Damen ins Finale einziehen. Dieses konnte Schweden für sich entscheiden. So blieb am Schluss der Vize-Europameister Titel.

Die Gontner-Damenmannschaft konnte ihre Ziele am 2. Wettkampftag in der Kategorie 520 kg nicht ganz erreichen und beendeten den Wettkampf auf dem 5. Rang.

Die Gontner-Herrenmannschaft, welche in der Gewichtsklasse 560 kg startete, konnte wohl einige Züge für sich entscheiden, für ein Weiterkommen in die Viertelfinals reichte es jedoch nicht.

Die Frauenmannschaft in der Gewichtsklasse 560 kg beendet das Open Turnier, nach einem spannenden kleinen Final, auf dem undankbaren 4. Rang.

Weitere Infos unter http://www.seilziehen.ch/de/sport-international/

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Resultate Holland

Ankuft in Holland

Alle Athleten sind gut in Holland angekommen, Unterkünfte sind bezogen.

Das erste Hindernis, das Wägen, wurde mittlerweile erfolgreich gemeistert.

Für viele gibt es nun endlich wieder einmal ein reichhaltiges Abendessen.

Morgen starten dann die ersten Open-Wettkämpfe.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ankuft in Holland

Gontnerinnen sind Vizemeisterinnen

Letztes Meisterschafts–Seilziehturnier – Jetzt stehen noch Einsätze im CH–Cup und an der EM an

Letzten Sonntag fand das letzte Meisterschaftsturnier der Gontner Seilzieherinnen in Kirchzarten (DE) statt. Hier gelang es ihnen, sich den Vize–Schweizermeistertitel zu sichern.

Die Seilziehfrauen von Gonten starteten gut in das Turnier und konnten fast alle Vorrundenkämpfe gewinnen. Nur gegen die Südbadenmädels gab es ein Unentschieden. Auch die Südbadenmädels entschieden alle anderen Kämpfe in der Vorrunde für sich, somit waren die Südbadnerinnen und die Gontnerinnen punktegleich. Da die Südbadenmädels aber in der Jahreswertung weiter vorne lagen, besetzten sie den ersten Vorrundenplatz. Im Halbfinal zogen Südbaden gegen Sins und Gonten gegen Mosnang. Auch hier konnten die Südbadenmädels sowie die Gontnerinnen dominieren. Somit wurde es im Final nochmals spannend. Die Gontnerinnen konnten den ersten Zug gegen die deutsche Damenmannschaft gewinnen, und auch nach dem Seitenwechsel konnten die Gontnerinnen die Marke in ihre Richtung bewegen. Bald aber hatten beide Mannschaften zwei Verwarnungen; das hiess, wer die dritte kriegt verliert den Zug. Leider traf es die Gontnerinnen, sie kassierten die dritte Verwarnung und verloren den Zug. Daher gab es noch einen dritten Kampf, die Gontnerinnen waren aber von den vorherigen Zügen etwas angeschlagen, sodass es ihnen nicht mehr gelang, den Tagessieg in die Schweiz zu holen. Wenigstens aber konnten die Gontner–Damen die Mosnanger Frauen, welche vor diesem Turnier in der Jahreswertung noch punktgleich waren, abhängen. Mit neun Punkten Vorsprung durften die Gontnerinnen den Vize–Schweizermeistertitel mit nach Hause nehmen. Obwohl die Schweizermeisterschaft nun abgeschlossen ist, ist die Saison keinesfalls beendet. Die Seilzieherinnen trainieren weiterhin auf den CH–Cup in Glattfelden als auch die Europameisterschaft im September, welche in Assen, Holland, stattfinden wird.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gontnerinnen sind Vizemeisterinnen

Viel Sonne und attraktiver Seilziehsport

Seilziehturnier Gonten 2013: Gontner Damen hinter Südbaden Zweite

Gonten ist bekanntlich ein Eldorado für Freunde des Seilziehens. Vor allem die einheimischen Damen lassen in dieser Sportart erfolgreich ihre Technik, Taktik und Muskeln spielen. Am Samstag fand bei schönem Wetter das Seilziehturnier 2013 in den vier Kategorien Herren, Frauen, Mixed und Plausch in Gonten statt.

(td) Es war ein schöner Tag, das Wettkampffeld war allerdings ziemlich stark der prallen Sonne ausgesetzt, was sich auf die Zahl und vermutlich auch den Durst der Zuschauer auswirkte. Das grosse Festzelt füllte sich denn auch erst langsam am Abend, als die Musik aufspielte. Vorher boten die Seilzieherinnen und Seilzieher jedoch attraktiven Sport. Beim vierten Meisterschaftsturnier Damen 520 kg zogen die Gontnerinnen souverän in den Final ein, hatten dann aber gegen Südbaden mit 0:3 keine Chance. Das dritte Meisterschaftsturnier Mixed 600 kg beendeten die Frauen und Herren von Gonten ebenfalls auf dem zweiten Platz, Sie mussten sich im Final Stans Oberdorf geschlagen geben. Das zweite Meisterschaftsturnier Herren 640 kg fand ohne einheimische Beteiligung statt. Es siegte Ebersecken vor Mosnang. Sehr einheimisch tönt hingegen der Name des Siegerteams im Plauschturnier: «Tobeschrenzer».

 

Resultate Seilziehturnier Gonten 2013:

Herren 640 kg: 1. Ebersecken; 2. Mosnang; 3. Stans Oberdorf; 4.Luthern; 5. Schongau.

Frauen 520 kg: 1. Südbaden; 2. Gonten; 3. Sins; 4. Mosnang.

Mixed 600 kg: 1. Stans Oberdorf; 2. Gonten; 3. Mosnang, 4. Thurtal; 5. Sins, 6. Appenzell

Plauschturnier: 1. Tobeschrenzer; 2. Di Wandgäche; 3. Bergfründe Kobelwald; 4. AI gefällt mir; 5. I bi en Tubel; 6. TV Speicher; 7. Vögele Models.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Viel Sonne und attraktiver Seilziehsport