Gontner Seilzieherinnen sind Schweizermeister 2018

20180819_133733Am vergangenen Wochenende fand das letzte Meisterschaftsturnier der Frauen und der Kategorie Mixed in Waltenschwil statt. Die Gontner Frauen konnten auch dieses Turnier für sich entscheiden und schliessen somit die aktuelle Saison als Schweizermeister 2018 mit dem Punktemaximum ab. Anschliessend an das Frauenturnier fand ein Mixed-Turnier statt,  bei welchem die Gontner Seilzieher/innen den fünften Schlussrang erzogen.

Am vergangenen Sonntag reisten die Seilzieher/innen aus Gonten in das aargauische Waltenschwil um an den beiden letzten Meisterschaftsturnieren der Saison bei den Frauen und in der Kategorie Mixed teilzunehmen. Am frühen Morgen machten sich die Frauen mit dem klaren Ziel auf den Weg, den Schweizermeistertitel 2018 zu gewinnen. Mit einem Vorsprung von 28 Punkten auf das zweitplatzierte Team aus dem aargauischen Sins lag der angestrebte Meistertitel bereits vor Turnierbeginn in Griffweite. Für die Gontnerinnen ging es neben dem Gewinn des Meistertitels auch darum, an die erfolgreiche Bilanz der vergangenen fünf Turniere anzuknüpfen. In diesen fünf Turnieren hatten sie doch alle Begegnungen gewinnen können, was auch im letzten Turnier der laufenden Meisterschaft angestrebt wurde.

In der Vorrunde versuchten die gegnerischen Mannschaften aus Sins, Mosnang und Thurtal alles, die Bilanz der Gontner Frauen zu durchbrechen. Dank der guten und intensiven Vorbereitung in den vergangenen Wochen hatten die Gontnerinnen das bessere Ende immer auf ihrer Seite und lagen nach der Vorrunde klar in Führung. Auch der Halbfinal gegen das Team aus dem toggenburgischen Mosnang war rasch entschieden und die Gontnerinnen standen erneut im Final. Der Finalgegner hiess auch an diesem Turnier wiederum Sins 1, welche auf dem zweiten Rang der aktuellen Jahreswertung liegen. Die Mannschaft aus Sins mobilisierte alle Kräfte, um die Begegnung für sich zu entscheiden. Mit der nötigen Routine und Erfahrung konnten die Gontnerinnen auch diesen Angriff abwehren und konnten auch diesen Final für sich entscheiden. Der sechste Turniersieg im sechsten Turnier wie auch der Gewinn des Schweizermeistertitels 2018 bei den Frauen bis 520 kg ist somit Tatsache.

Nach dem Frauenturnier galt es für die Frauen, sich kurz zu erholen bevor das Turnier in der Kategorie Mixed gestartet wurde. Die Mixed Mannschaften, bestehend jeweils aus 4 Frauen und 4 Herren, zeigten spannende und ausgeglichene Kämpfe. Die Gontner Mixed Mannschaft konnte sich im Mittelfeld platzieren und lag nach der Vorrunde auf dem sechsten Platz. Beim so genannten Rangausziehen um den fünften und sechsten Platz hiess der Gegner Appenzell. Die Begegnung in der Vorrunde war zwischen den beiden Mannschaften unentschieden ausgegangen, was für den letzten Kampf des Tages Spannung versprach. Die Mannschaft aus Gonten hatte in den beiden entscheidenden Begegnungen noch etwas mehr Energie und beendete somit das Turnier auf dem fünften Schlussrang.

Obwohl die Meisterschaft der Seilzieher/innen entschieden ist, heisst es für die Aktiven des Seilziehclubs Gonten intensiv weiter trainieren. Bereits in einem Monat steht mit der Weltmeisterschaft der Seilzieher/innen im südafrikanischen Kapstadt ein weiterer Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Die Gontner Herren messen sich an den so genannten Open Turnieren mit weiteren Seilziehern anderer Clubmannschaften aus dem In- und Ausland. Die Frauen des Seilziehclub Gonten sind mit ihrem Trainer und Coach Franz Fässler auch in diesem Jahr als Mitglieder der Nationalmannschaft an den Titelkämpfen mit dabei. Für die Frauen gilt es dann, sich nach dem Kommando «Seil auf-Spannen-Bereit-Pull» an den Teams aus Chinese Taipei, Schweden, den Niederlanden, dem Gastgeberland Südafrika und anderen Nationen zu messen.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gontner Seilzieherinnen sind Schweizermeister 2018

Erneut zwei erfolgreiche Seilziehwettkämpfe für die Damen des Seilziehclub Gonten

Die Seilziehsaison ist in vollem Gange. An den vergangen beiden Wochenenden wurden wieder um Punkte für die laufende Meisterschaft gekämpft. Die Damen des Seilziehclub Gonten bestätigten erneut ihre gute Form.

20180617_232056

Vorletzes Wochenende fand in Mosnang das 3. von fünf Meisterschaftsturnieren statt. Die Damen des Seilziehclub Gonten starteten gut ins Turnier und konnten dieses ohne Punktverlust für sich entscheiden.

Am vergangen Wochenende hiess es im aargauischen Sins für die Frauen bereits wieder: „Seil auf, spannen, bereit, Pull“. Auch hier vermochten sie zu überzeugen. Im Finale gegen die einheimische Mannschaft liessen die Frauen nichts anbrennen und entschieden auch das 4. Meisterschaftsturnier für sich.

In Sins wurde auch ein Meisterschaftturnier in der Kategorie Mixed ausgeführt. Hier starteten sowohl Gonten als auch der Seilziehclub Appenzell mit einer Mannschaft. Der Seilziehclub Appenzell beendete den Wettkampf etwas erfolgreicher als die Gontner. Appenzell belegte Rang 5, Gonten den 7. Schlussrang.

Nun ist in der Meisterschaft der Damen erst mal etwas Pause. Der letzte Wettkampf der Schweizermeisterschaft findet erst Mitte August statt. Von Füsse hoch legen kann jedoch keineswegs die Rede sein. Es wird fleissig weiter trainiert. In Kürze steht die Selektionierung der Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft an. Diese findet in der 2. Hälfte im September in Südafrika statt. Den Sprung in die Nati zu schaffen ist nun das nächste Ziel, welches viele der Innerrhödlerinnen erreichen möchten.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erneut zwei erfolgreiche Seilziehwettkämpfe für die Damen des Seilziehclub Gonten

Heimsiege sind besonders schön

Gontnerinnen gewinnen das Heimturnier der laufenden Meisterschaft

Am Samstag ging bei strahlendem Wetter die 23. Austragung des Seilziehturniers in Gonten über die Bühne. In vier Kategorien wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Die Einheimischen Frauen siegten bei ihrem Heimturnier ohne Punktverlust in gewohnt souveräner Art. Sie können damit ihre Führung in laufenden Jahresmeisterschaft ausbauen.

IMGP6064

Seil auf – bereit – zieh! Dieser Ruf war am Samstag während des ganzen Tages in regelmässigen Abständen zu hören. Das Heimturnier des Seilziehclubs Gonten startete vormittags mit der Schülerkategorie. In zwei Klassen kämpften Nachwuchshoffnungen mit vollem Eifer um den Sieg. Waldkirch 1 (Knaben) und die Brülisauer Meedle konnten den Sieg nach Hause nehmen.

In der Königsklasse des Tages waren sämtliche Frauen – Spitzenteams der Schweiz am Start. Das Turnier in Gonten ist Bestandteil der nationalen Meisterschaft, welche in fünf Wettkämpfen entschieden wird. Die Temas trafen in der Vorrunde aufeinander, wo in zwei Zügen maximal drei Punkte zu gewinnen sind. Die Entscheidung wird danach im Halbfinal und Final herbeigeführt. Die Einheimischen Frauen zogen in einer eigenen Liga. Nach der Maximalpunktzahl in der Vorrunde liessen die Gontnerinnen den Frauen aus Mosnang im Halbfinal keine Chance. Ähnlich erging es später im Final den Frauen aus Sins. Mit dem Heimsieg können die Einheimischen ihre Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Am Nachmittag wurde in der Mix – Kategorie (4 Frauen / 4 Männer 600 kg) um den Sieg gekämpft. Diesen Wettkampf entschied das Team aus Sins klar für sich. Zum Abschluss des Tages stand noch ein Plauschziehen auf dem Programm.

Nachgefragt beim Trainer:Franz Fässler engagiert sich seit 20 Jahren als Trainer im Seilziehclub Gonten. Momentan sind zwölf Frauen im Team, welche wöchentlich zweimal ans Seil greifen. Jede Seilzieherin absolviert zusätzlich zwei Trainings, welche die Frauen je individuell gestalten. Der Club kann in der Frauenkategorie auf acht Schweizer Meistertitel zurückblicken. Die Chancen, auch dieses Jahr zu siegen stehen gut. Die Männermannschaft kämpft leider momentan mit Nachwuchsproblemen – starke Männer wären also gefragt. www.seilziehclub-gonten.ch

 

 

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heimsiege sind besonders schön

Gontnerinnen holen sich den Cupsieg

Der Schweizer Cup in Stans mit 41 Seilziehteams aus der ganzen Schweiz ist ein gelungener Mix aus sportlichem Spektakel und geselligem Beisammensein.

40420279350_b8a43c3928_o

„Pull!“, ruft der Schiedsrichter, dann geht es los. Schwere Schuhe werden in den morastigen Boden gerammt, harzige Hände umklammern das Seil, Unterarme sind gespannt, Oberschenkel zittern. Die Coaches feuern ihre Teams an, wer den Gegner vier Meter auf seine Seite ziehen vermag, gewinnt das Duell.

In Stans, auf der Seilziehanlage Eichli, war es am Samstag wieder so weit: Traditionsgemäß findet im Nidwaldner Kantonshauptort am Pfingstwochenende ein Seilziehturnier statt. Da der Gastgeber sein 45-Jahr Jubiläum feiert, organisierte der SZC Stans dieses Jahr den Schweizer Cup. Hier versammelt sich jeweils die ganze Seilziehfamilie und kämpft in unterschiedlichsten Gewichtsklassen um Ruhm und Ehre. Mittendrin sind auch die Gontner Seilzieher und Seilzieherinnen zu finden. Sie treten bei den Damen 520 kg und bei der Mixed 580 kg an. Die Gontnerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten sich im Finale gegen Sins durchsetzen. Weniger gut lief es dem Mixed Team, nach zwei Niederlagen mussten sie sich geschlagen geben und durften sich die Hände waschen. Der Seilziehclub Gonten durfte sich jedoch über den Wanderpokal der Damen freuen und feierte den Erfolg in der Kaffeestube.

Insgesamt ein gelungenes Wochenende für den Seilziehsport mit vielen harten und fairen Wettkämpfen bei herrlichem Seilziehwetter.

Bereits nächsten Samstag steht das nächste Meisterschaftsturnier auf dem Programm. In Gonten werden am Morgen ab 10.00 Uhr die Schüler und am Nachmittag ab 13.00 Uhr die Elite um Punkte kämpfen. www.seilziehclub-gonten.ch

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gontnerinnen holen sich den Cupsieg

ORF zu Gast beim Seilziehclub Gonten

Der Seilziehclub Gonten stand in der vergangenen Woche im Mittelpunkt für Aufzeichnungen einer Dokumentation des ORF mit dem Thema „Appenzellerland“.

20180516_170441

Dabei darf der traditionelle Seilziehsport natürlich nicht fehlen. Somit waren die Reporter des ORF auf Besuch im Training des Seilziehclub Gonten, welches jeweils dienstags und donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr stattfindet. Das Aufnahmeteam interessierte sich für die verschiedenen Techniken und Regeln, welche im Seilziehsport beachtet werden müssen. Die Athletinnen und Athleten erklärten alles genau und zeigten das „Säälzüche“ und die möglichen Trainingsvarianten direkt am Seil. Das Team von ORF durfte dann einen Trainingswettkampf mitziehen. Dieses staunte dann, wie intensiv diese Randsportart in Wirklichkeit ist. Die Clubmitglieder teilen gerne ihre Freude am Sport und sind offen für Jedermann, der schon immer einmal Seilziehen wollte. Gerne darf man spontan an einem Dienstag oder Donnerstag im  Training vorbeischauen.

Vorankündigung: Am 26. Mai 2018 findet das Heimturnier des Seilziehclub Gonten statt. Um 10.00 Uhr wird mit den Schülerturnieren gestartet. Am Nachmittag ab 13.00 Uhr hofft der Veranstalter auf grosse Unterstützung der Zuschacher bei den Meisterschaftsturnieren in den Gewichtsklassen Frauen 520 kg und Mixed 580 kg. Am Abend ab 19.00 Uhr findet das Mix- und Männer Plauschturnier statt. Packt doch die Gelegenheit und meldet euch noch an, so spürt auch Ihr wie sich das Seilziehen anfühlt.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für ORF zu Gast beim Seilziehclub Gonten

Sensationeller Saisonauftakt der Gontnerinnen

Die Seilziehsaison 2018 startete letztes Wochenende mit dem ersten Meisterschaftsturnier der Damen 520 kg. Mit vier weiteren Teams kämpfte das Team vom Seilziehclub Gonten um den Turniersieg.

P1030917

Der letzte Sonntag im April ist für Appenzell Innerhoden zweifelsfrei einer der bedeutendsten Tage im Jahr. Es ist das Datum für die alljährliche Landsgemeinde, welcher im Innerhoden ein Tag voller Brauchtum und Tradition beinhaltet. Statt die passenden Schuhe für das schicke Kleid anzuziehen, stiegen die Athletinnen des Seilziehclub Gonten in die abgeänderten Eishockey Schuhe um am ersten Meisterschaftsturnier in Thurtal um den Sieg zu kämpfen.
Mit Sins 1, Sins 2, Thurtal, Mosnang und Gonten waren fünf Damenteams am Start. Die amtierenden Schweizermeisterinnen aus Stans-Oberdorf starten aufgrund Mangels an Athletinnen dieses Jahr nicht. Wer glaubt, dass nun die Vizeschweizermeisterinnen aus dem Appenzell dieses Jahr einen Freipass haben, hat falsch gedacht. Denn auch die Gegnerinnen trainierten ehrgeizig über den Winter und verbesserten ihre Technik. Ziel der Gontnerinnen in diesem Jahr ist das Einbauen junger Athletinnen.

Um Punkt 13:30 Uhr begann das erste Meisterschaftsturnier in Schönholzerswilen. Der Favoritenrolle gerecht, positionierten sich die Appenzellerinnen auf dem ersten Rang in der Vorrunde. Halbfinalgegner war das viertplatzierte Team aus Sins 2. Mit einem konstant hohen Druck und synchronischen Schritten, zogen sie die Viermetermarkierung beiderZüge auf ihre Seite und erreichten somit den Finaleinzug. Aber auch Sins 1 überzeugte mit einer starken Teamleistung im Halbfinale gegen Mosnang. Zwei oder sogar drei Züge entfernten die Gontnerinnen nun noch vom ersten Saisonsieg. Mit einem schnellen Pull überzeugten die Aargauerinnen, konnte jedoch die Kompaktheit des Appenzeller Teams nicht auseinanderbringen. Auch die mehrmaligen Angriffe der Sinserinnen wehrte das Gontner Team mit einem starken Rumpf ab und sicherte sich am ersten Turnier ohne Punkteverlust den Tagessieg. Ein Highlight was wohl die jüngste vom Team an ihrem ersten Turnier nie vergessen wird.

Auf dem dritten Platz klassierte sich Sins 2 vor Mosnang und Thurtal. Das nächste Meisterschaftsturnier der Damen findet am 26. Mai in Gonten statt. Der Seilziehclub Gonten würde sich über zahlreiche Unterstützung der Fans sehr freuen.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sensationeller Saisonauftakt der Gontnerinnen

Ehrung für erfolgreiche Sportler, Lehrabgänger, Berufsleute und eine Kulturschaffende

Was einst unter dem Begriff Sportlerehrung seinen Anfang nahm, hat sich zu einem Grossanlass ausgeweitet. Denn auch Erfolge in der Berufswelt werden im Zeichen des Fachkräftemangels immer wichtiger.

16-Ehrung_2017__016 (1)

Am Samstag wurden vor grossem Publikum erfolgreiche Sportler, Lehrabgänger, Berufsmeister und eine Kulturschaffende geehrt. Landammann Roland Inauen betonte die hohe Vorbildwirkung der Ausgezeichneten. (Bild: Rolf Rechsteiner)

Landammann und Erziehungsdirektor Roland Inauen nahm in seiner Eröffnungsansprache am Samstag vor voll besetzter Aula Gringel (kleiner Saal) die Gelegenheit wahr, Meilensteine aus seinem Departement bewusst zu machen. Und er betonte die Vorbildwirkung erfolgreicher Sportler und Berufsleute für alle, die erst in der Orientierungsphase stehen oder an ihrer Karriereleiter bauen. Die Ehrung der Erfolgreichsten sei deshalb für ihn persönlich der wichtigste öffentliche Anlass gleich hinter der Landsgemeinde. «Am liebsten würde ich euch umarmen», sagte er an die zu Ehrenden gewandt, «aber das schickt sich heute leider nicht mehr!».

Diesen Steilpass nahm das «Kulturelle Highlight des Abends», die Schauspielerin und Sängerin Karin Enzler, mit sichtlicher Grazie auf: Sie liess sich umarmen. Sie war eingeladen, den Abend mit dem Akkordeonisten Dani Bösch musikalisch zu umrahmen. Gleichzeitig wurde sie von Ottilia Dörig, Leiterin des Innerrhoder Kulturamtes, für ihre Verdienste gewürdigt.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ehrung für erfolgreiche Sportler, Lehrabgänger, Berufsleute und eine Kulturschaffende

Erfolgreiche Gontner Seilzieherinnen

Am vergangenen Mittwoch reisten die aktiven Frauen des Seilziehclub Gonten ins englische Southport um an den Titelkämpfen der Seilzieher in den Kategorien Ladies U23, Ladies 520 kg und Ladies 560 kg teilzunehmen.

21950786_1754401507904780_2801779895165557350_o

Die Schweizer Frauen bis 560 kg auf dem Weg zum Europameistertitel

 

Vergangenen Samstag stand als erstes der Wettkampf in der Nachwuchskategorie Ladies U23 an, welche als Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. In dieser Kategorie darf neben dem Maximalgewicht von 500 kg das Alter der acht Athletinnen mit 23 Jahren nicht überschritten werden. Das junge Schweizer Team wurde durch Tanja Knechtle verstärkt und von Franz Fässler gecoacht. Die Frauen zeigten eine sehr gute Vorrunde und konnten sich für den Final qualifizieren, in welchem das  Team aus Chinese Taipee wartete. Nach drei hart umkämpften Zügen konnten die Schweizerinnen dank ihrem unbändigen Siegeswillen, und einer sehr geschickt gewählten Taktik von Franz Fässler, den ersten Weltmeistertitel in dieser jungen Kategorie für die Schweiz sichern.

Anschliessend an die U23 folgte der Wettkampf der Ladies 520 kg. Für diese Kategorie hatte Franz Fässler die folgenden Gontnerinnen aufgeboten:  Tanja Knechtle, Yvonne Fässler, Jasmin Brülisauer, Judith Dähler, Michaela Koch und Silvia Manser. Verstärkt mit weiteren Frauen aus Stans nahmen die Schweizerinnen den  Wettkampf als Titelverteidigerinnen in Angriff. Bereits nach den ersten Begegnungen zeichnete sich ab, dass die Harmonie in der gesamten Mannschaft nicht wie gewünscht erreicht werden konnte. Als Resultat schaute schlussendlich der Bronze-Rang vor England und hinter Schweden und Schottland heraus.

Am letzten Wettkampftag stand noch die  Kategorie Ladies 560 kg auf dem Programm. Auch hier gingen die Schweizerinnen als Titelverteidigerinnen an den Start. Die sechs Gontnerinnen Erika Hautle, Jasmin Brülisauer, Yvonne Fässler, Tanja Knechtle, Judith Dähler, Silvia Manser und Coach/ Trainer Franz Fässler wollten das Resultat vom Vortag verbessern. Verstärkt durch zwei weitere Frauen aus dem aargauischen Sins bzw. dem luzernischen Ebersecken konnten die Schweizerinnen alle Vorrundenkämpfe  für sich entscheiden. Im Final stand den Schweizerinnen ein sehr starkes und erfahrenes schwedisches Team gegenüber. Nach zwei hart umkämpften Begegnungen konnten sich die Schweizerinnen durchsetzen und sich als alte und neue Europameisterinnen in der Kategorie Ladies 560 kg feiern lassen.

Neben den erfolgreichen Frauen standen weitere Schweizer Seilzieher in verschiedenen Kategorien im Einsatz. Total konnte die Schweizer Delegation über 6 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze jubeln. Somit waren die Schweizer Seilzieher/innen erneut die erfolgreichste Nation  an den diesjährigen Titelkämpfen.

Die Saison ist für die Gontner Frauen und Trainer und Coach Franz Fässler noch nicht ganz beendet. Am Samstag, 21.10.2017 ab 09.30 Uhr steht in der Olma-Arena noch ein Mixed-Turnier an. Die frisch gebackenen Welt- und Europameister werden hier im Einsatz sein und Seilziehsport auf höchstem Niveau präsentieren.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Gontner Seilzieherinnen

Gelingt die Titelverteidigung?

Bald ist es wieder soweit. Die Europameisterschaften im Seilziehen stehen vor der Tür. Am nächsten Mittwoch fliegen die Gontnerinnen mit Nationaltrainer Franz Fässler nach Southport, England. 

image1

Am Donnerstag und Freitag finden die Openturniere statt. Bei diesen Wettkämpfen messen sich Clubmannschaften von ganz Europa. Die Kämpfe um den Europameistertitel finden dann am Wochenende vom 23. und 24. September statt. Zum ersten Mal stellt die Schweiz nicht nur zwei Damen Mannschaften in den Gewichtsklassen 520 kg und 560 kg, sondern auch ein Team der Damen unter 23 Jahren.

Vor zwei Jahren fanden die Europameisterschaften in Irland statt. Damals konnten die Schweizer-Seilzieherinnen in beiden Gewichtsklassen brillieren und sich den Sieg sichern. Die Gontnerinnen und die anderen Mitglieder der Schweizer-Seilziehnationalmannschaft werden alles dafür tun, den Titel zu verteidigen.

Viele intensive Trainings hatte Fässler für die Frauen vorbereitet, wobei diese nicht immer zu seiner Zufriedenheit ausgeführt wurden. Jede Athletin absolvierte Konditions- und Krafttrainings, auf ihre eigenen Bedürfnisse abgestimmt. Das Training wurde in den vergangenen 10 Wochen in allen Belangen intensiviert, nun ist der Moment endlich da. Das Ziel ist in allen Kategorien das Erreichen des Halbfinals. Was weiter passiert, hängt von Faktoren wie Tagesform und mentaler Stärke ab.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gelingt die Titelverteidigung?

Gontnerinnen verpassen Meistertitel knapp

Am vergangen Sonntag fand im aargauischen Waltenschwil die Entscheidung um den Schweizermeistertitel im Seilziehen statt. Die Frauen vom Seilziehclub Gonten erkämpften sich den 2. Schlussrang in der Jahreswertung in der Kategorie Damen 520 kg.

1503308868_P1020958-ac21def8

 

 

 

 

Die Ausgangslage für das letzte Turnier war so, wie sie spannender nicht hätte sein können. Die Gontnerinnen lagen nach vier von insgesamt fünf Wettkämpfen auf dem 2. Zwischenrang mit nur drei Punkten Rückstand auf das führende Team aus Stans. Die Gontnerinnen wussten schon im Vorfeld: Um den Schweizermeistertitel noch nach Hause zu bringen, konnten sie sich höchstens ein Unentschieden leisten in der Vorrunde gegen die Leaderinnen. Alle weiteren Züge mussten sie an diesem letzten Wettkampf gewinnen. Die Stanserinnen ihrerseits wollten natürlich ihren Vorsprung verteidigen und sich den Titel sichern.

Die Gontnerinnen starteten motiviert in die Vorrunde. Sie konnten gut mit dem trockenen, harten Boden umgehen und gewannen Zug um Zug. Das erste Zwischenziel, in der Vorrunde mindestens ein Unentschieden gegen Leader Stans zu erreichen, setzten die Gontnerinnen in die Tat um. Im Halbfinale stand dann das Team aus Sins auf der gegenüberliegenden Seite; dieses hatte sich noch vor einer Woche den Cup-Sieg gesichert. Die Gontnerinnen meisterten auch die Aufgabe souverän und zogen somit ins Finale gegen Stans ein. Beide Teams hatten nun die gleiche Ausgangslage – wer diese Begegnung gewinnt, wird Schweizermeister 2017. Die Stanserinnen setzten sich in dem spannenden Finale durch und sicherten sich den Titel. Die Gontnerinnen mussten sich geschlagen geben und mit dem Vizemeister-Titel Vorlieb nehmen.

Einige Frauen des Seilziehclubs Gonten stehen mitten in der Vorbereitung für die Europameisterschaft im Outdoor-Seilziehen, welche im September in England stattfindet. Die Seilzieherinnen werden zusammen mit Nati-Mitgliedern aus anderen Clubs in den nächsten vier Wochen noch einiges an Zeit, Kraft und Ausdauer in Trainings investieren, um an der EM die gesteckten Ziele erreichen zu können.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gontnerinnen verpassen Meistertitel knapp